Neues Wohnungsbauen in Berlin!?
3. Abendsalon der Hermann Henselmann Stiftung
Zum Wohnungsneubau in Berlin
16. November 2013 · 11 Uhr · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
Salon der Rosa Luxemburg Stiftung
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung
in Zusammenarbeit mit der Grundstücksgesellschaft FMP 1
Stadt / Landschafts / Safari
Unesco Antrag der Hermann Henselmann Stiftung
Von der Konfrontation zum gemeinsamen Kulturerbe
Doppelhelix Berlin – Karl-Marx-Allee / Hansaviertel – Interbau 1957
31. August 2013 · 11 bis 18 Uhr · Berlin · Rundgang / Treffpunkt: U-Bhf Weberwiese
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung mit dem Bürgerverein Hansaviertel e.V., dem Corbusierhaus e.V. · Im Rahmen von «Schaustelle Nachkriegsmoderne» und in Kooperation mit Studentendorf Schlachtensee eG. · Mit freundlicher Unterstützung von Café Sybille, TanzZwiEt und Die Allee e.V.
Wohnraum für das kleine Geld?
2. Abendsalon der Hermann Henselmann Stiftung
Zum Wohnungsneubau in Berlin
20. Juni 2013 · 18.30 Uhr · Berlin · Franz-Mehring-Platz 1, 10242 Berlin
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Her mit dem Wohnraum
und was Neues hingebaut!
1. Abendsalon der Hermann Henselmann Stiftung
Zum Wohnungsneubau in Berlin
17. April 2013 · 18.30 Uhr · Berlin · Franz-Mehring-Platz 1, 10242 Berlin
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung
150 Jahre Hobrecht-Plan für Berlin
8. Hermann-Henselmann-Kolloquium
150 Jahre Hobrecht-Plan für Berlin —
Die Stadtplanung, die Wohnungsfrage und der Staat
27. Oktober 2012 · Berlin · Franz-Mehring-Platz 1, 10242 Berlin, Münzenbergsaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit Helle Panke e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Architektur – eine weibliche Profession
Symposium der Hermann-Henselmann-Stiftung
Architektinnen
25. November 2011 · bcc / Berliner Congress Center · Alexanderplatz
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Udk, Netzwerk von Architektinnen, Innen- und Landschaftsarchitektinnen, Stadtplanerinnen (N-ails), dem Jovis Verlag, Peter Behrens School of Architecture/Düsseldorf (PBSA) und der Architektenkammer Berlin — eine Veranstaltung von Helle Panke e.V., gefördert durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Stadt(planungs)geschichte
als Gesellschaftsgeschichte
7. Hermann-Henselmann-Kolloquium
Der verborgene Reformdiskurs in der Städtebaudebatte der DDR
08. April 2011 · Weimar · Albrecht-Dürer-Str. 2 · Blüthnersaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bauhuas Universität Weimar, dem Institut für Europäische Urbanistik, dem Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und der Strukturplanung Erkner (IRS) — mit freundlicher Untesrtützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Die Hyparschale von Magdeburg
6. Hermann-Henselmann-Kolloquium
Die Hyparschale von Magdeburg
Sanierungsbedürftig!
22. Februar 2011 · Stadthalle Magdeburg · Heinrich-Heine-Platz 1 · Blüthnersaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt
Berlin plant
Buchpremiere
Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin —
Harald Bodenschatz/Thomas Flierl (Hg.)
21. September 2010 · 19 Uhr · Architektenkammer Berlin · Karl-Marx-Allee 78 · 10243 Berlin
Berlin – Die neue Mitte
Buchpremiere
Bruno Flierl: Texte zur Stadtentwicklung seit 1990
15. September 2010 · 20 Uhr · Buchhandlung Walther König · Burgstraße 27 · 10178 Berlin