Henselmann 2015
Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin
Inhalt:
Klaus Brake, Thomas Flierl, Katrin Lompscher: Neue Perspektiven für die Berliner Mitte!; Markus Wollina: Hermann Henselmann in seiner Berliner Zeit (1949-1995) / Der Architekt, die Macht und die Baukunst; Katrin Lompscher: Berlin baut Wohnungen – aber wie?; Gabi Dolff-Bonekämper: Der Berliner Fernsehturm; Bruno Flierl: Die Mitte von Berlin – Weiterentwickeln statt Zurückbauen / Ein Beitrag zur Stadtdebatte; Die Arbeitsgruppe Mitte in der Stiftung Zukunft Berlin: Berliner Stadtmitte gestalten – Bürgerstadt, Kulturstadt, Verbindung zur Welt; Sebastian Schipper/Barbara Schöning: Was den Städten bleibt – Urban Austerity und die globale Finanzkrise / 10. Hermann-Henselmann-Kolloquium; Harald Bodenschatz: Ein grosses Ereignis steht bevor / 100 Jahre Gross-Berlin
Henselmann 2014
– Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin
Inhalt:
Wolf Eisentraut: Wohin mit dem Wohnungsbau, Thomas Flierl/Katrin Lompscher: Berliner Mitte – Zukunft zwischen Alex und Spree, Wolf Eisentraut: Vom Alexanderplatz zur Spree – ein Stadtspaziergang, Thomas Flierl/Katrin Lompscher: Das Hochhaus am «Alexa» – ein letztes Zeugnis des konfrontativen Städtebaus in Berlin?, Thomas Flierl: Weg vom konfrontativen Städtebau – Der Welterbe-Antrag zur Berliner Nachkriegsmoderne
Für eine andere Planungskultur
in der Berliner Mitte / City Ost
Schluss mit der Stückwerksplanung am Alexanderplatz
Positionspapier Hermann-Henselmann-Stiftung (24.02.2014) [ Zum Textbeitrag ]
Für eine Neue Gemeinsame Mitte – gegen die Reprivatisierung der Mitte! Aufruf der Initiative Think Berl!n plus (10.03.2014) [ www.think-berlin.de ]
Vorschlag für ein Forum Berliner Mitte
Stiftung Zukunft Berlin, Hermann-Henselmann-Stiftung, Bürgerforum Berlin e.V. (24.01.2014) [ PDF ]
Die Stiftung Zukunft Berlin, die Hermann-Henselmann-Stiftung und das Bürgerforum Berlin e.V. treten — trotz unterschiedlicher Positionen in der Sache selbst — gemeinsam für ein transparentes Planungsverfahren für die Berliner Mitte ein.
Henselmann 2013
Beiträge zu Wohnungsbau und Stadtentwicklung in Berlin
Inhalt:
Wolf Eisentraut: Die Wohnungsfrage als soziale Frage, Katrin Lompscher: Wieviel Neubau braucht die Stadt?, Stefanie Frensch: Wo sind die Flächen mit Zukunft?, Oliver Dahm: Was kostet neues Bauen?, Matthias Schindler: Mieten im Neubau! Wer kann das bezahlen?, Wolf Eisentraut: Kosten senken beim Bau! Aber wie?, Christina Lindemann: Bau- und Planungsrechte im Dienste von Kostendämpfung?, Andreas Holm: Soziale Wohnungsversorgung. Was ist das und wer gewährleistet sie?, Katrin Lompscher: Einstieg in die soziale Wohnungswirtschaft