Henselmann #2 | 2019-1
Bauhaus 100 – Ausblick
Zeitungsmagazin Ein Projekt der Hermann-Henselmann-Stiftung · In Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
«Auch wenn das Bauhaus nur auf 14 Jahre Arbeit zurückblicken kann, reicht sein ästhetisches und politisches Echo bis heute. Es aufzunehmen, setzt eine eigene Position voraus.» Mit diesen Worten haben wir vor einigen Monaten die Neuherausgabe der Zeitschrift Henselmann eröffnet – nun liegt eine neue Ausgabe der «Beiträge zur Stadtpolitik» vor, und auch in dieser folgen wir weiter diesem Motto.
100 Jahre Groß-Berlin
3) Grünfrage und Stadtentwicklung
Publikation
Harald Bodenschatz / Dorothee Brantz (Hg.)
Edition Gegenstand und Raum
Lukas Verlag, Berlin 2019
Bereits beim Wettbewerb Groß-Berlin 1910 war klar geworden: Wachsende Großstadtregionen brauchen nicht nur Verkehrsstraßen und Wohnquartiere, sondern auch Stadtgrün: grüne Keile, grüne Ringe, grüne Straßen, grüne Plätze und «Gartenstädte».
Bauhaus Lectures –11–
Kritische Revue des Bauhaus-Jubiläums
Podiumsdiskussion
Vortragsreihe
11
11. Juni 2019 19:00 Podiumsdiskussion
Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
Bauhaus Lectures –10– Anja Guttenberger
Exkursion Baudenkmal Bundesschule Bernau
Vortragsreihe
10
11. Mai 2019 10:00Exkursion
nach Bernau bei Berlin: Baudenkmal Bundesschule Bernau
Dr. Anja Guttenberger
Die bewegte Geschichte der Bundesschule in Bernau
Ort: Baudenkmal Bundesschule Bernau · Hannes-Meyer-Campus 9 · 16321 Bernau
100 Jahre Groß-Berlin
4) Planungskultur und Stadtentwicklung
Publikation
Harald Bodenschatz / Harald Kegler (Hg.)
Edition Gegenstand und Raum
Lukas Verlag, Berlin 2020
Groß-Berlin war und ist immer auch ein Spiegel der Planungskultur, des Ringens um Ordnung einer chaotisch wachsenden Großstadt. Dazu gehört die Suche nach großen Plänen, aber auch der dauernde Streit zwischen den Bezirken und dem Berliner Magistrat, zwischen Berlin und Brandenburg. Schon der Wettbewerb Groß-Berlin (1908-1910) hatte Maßstäbe gesetzt.
Bauhaus Lectures –9– Bernd Hüttner
Vortragsreihe
9
6. Mai 2019 19:00
Buchpräsentation
Bernd Hüttner
100 Jahre Bauhaus – Kritische Beiträge und Perspektiven
Ort: Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
100 Jahre Groß-Berlin:
Publikationsreihe
Kolloquien- und Publikationsreihe anlässlich des Jubiläums «100 Jahre Groß-Berlin»
Bauhaus Lectures –8– Anja Guttenberger
Vortragsreihe
8
8. April 2019 19:00
Dr. Anja Guttenberger
Die Schule im Walde. Bauhaus-Ästhetik und Formalismus-Debatte
Ort: Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
Bauhaus Lectures –7– Thomas Flierl
Vortragsreihe
7
2. April 2019 19:00
Dr. Thomas Flierl
Zwischen den Fronten. Hannes Meyer 1935-1954
Ort: Bauhaus Universität Weimar / Oberlichtsaal · Geschwister-Scholl-Straße 8 · 99423 Weimar
Bauhaus Lectures –6– Wolfgang Thöner
Vortragsreihe
6
11. Februar 2019 19:00
Wolfgang Thöner
Die Bauhaus-Rezeption in SBZ / DDR
Ort: Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin