Die Referenten [ Audio-Beiträge ]
Dr. phil. Thomas Flierl, Vorsitzender der Hermann-Henselmann-Stiftung
Thomas Flierl: Begrüßung
Thomas Flierl: Zwischen-Resümee
Maren Kern, Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen
Maren Kern: Grußwort
Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin
Harald Bodenschatz: Groß-Berlin: Ein Jahrhundertereignis
Harald Bodenschatz: Schlusswort
Prof. Dr. Klaus Brake, TU Berlin
Klaus Brake: Re-Strukturierung einer Stadt-Region
Katrin Lompscher, Vorstandsmitglied Hermann-Henselmann-Stiftung,
Sprecherin Fraktion DIE LINKE
Katrin Lompscher: Groß-Berlin und die Wohnungsfrage
Dr.-Ing. Celina Kress, TU Berlin
Celina Kress: Gemeinnütziger Wohnungsbau bis 1933
Dr. Jo Sollich, FH Potsdam
Jo Sollich: Volksgemeinschafts-Wohnungsbau der Nazi-Zeit
Dr.-Ing. Cordelia Polinna, Urban Catalyst Studio
Cordelia Polinna: Sozialer Massenwohnungsbau in Berlin West
Dr. Christina Lindemann, Büro Planungsgruppe WERKSTADT
Christina Lindemann: Sozialer Massenwohnungsbau in Berlin Ost
Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack
Maren Harnack: Beispiel London
Dr.-Ing. Philipp Meuser, Meuser Architekten GmbH und DOM publishers
Philipp Meuser: Beispiel Moskau
Prof. Dr. Denis Bocquet, ENSAS Strasbourg
Denis Bocquet: Beispiel Paris
Dr. Johanna Schlaack, TU Berlin, Beirat der Henselmann-Stiftung
Moderation des 5. Blocks
Dr. Andrej Holm, HU Berlin
Andrej Holm: Zur gesellschaftspolitischen Dimension
Ephraim Gothe, Berliner Senat
Ephraim Gothe: Zur stadträumlichen Dimension/a>
Dr. Bernd Hunger, Bundesverband deutscher Wohnungs-
und Immobilienunternehmen
Bernd Hunger: Resümee/a>