Service

Spendenaufruf / Ulrich Hartung: Nach der Moderne – die nationalsozialistische Architektur

Spendenaufruf — Für die Veröffentlichung der Publikation: Hartung / Nach der Moderne – die nationalsozialistische Architektur

Liebe Unterstützer:innen und Interessierte,

es ist ungewöhnlich, dass Sie über die mailing-Liste der Hermann-Henselmann-Stiftung eine gemeinsame Bitte um finanzielle Unterstützung uns erhalten. Für alle Interessierten an der kritischen Planungs- und Baugeschichte des 20. Jahrhunderts – und dieser ist die Hermann-Henselmann-Stiftung auf besondere Weise verpflichtet – gibt es eine wichtige Forschungsleistung zu vermelden.
Ulrich Hartung, bekannt durch zahlreiche Arbeiten zur Entwicklung der DDR-Architektur ­(Genauere Informationen über die Forschungsergebnisse und Arbeitsthemen des Autors enthält dessen Website https://www.formprinzip.de), hat seine intensiven Untersuchungen zum Bauen im deutschen NS-System abgeschlossen und unter dem Titel «Nach der Moderne – die nationalsozialistische Architektur» zusammengefasst.
Das geplante Buch bringt erstmals einen Überblick über die gestalterischen Besonderheiten damaliger Architektur und macht die Ausprägung der NS-Hierarchie speziell an den Bauten des KZ Oranienburg-Sachsenhausen wie an weiteren Bauten in Berlin und Brandenburg erkennbar.
So klärt das Buch über den Charakter der menschheitsverachtenden NS-Ideologie auf, indem es deren bauliche Konsequenzen bis in den Alltag hinein aufzeigt. Sein politischer «Streitwert» geht noch darüber hinaus. Es gibt Material für eine vertiefte Auseinandersetzung mit der postmodernen «Kontinuitätstheorie» seit den 1980er Jahren an die Hand. Aber auch für den Widerstand gegen die Geschichts-Verleugnung durch die AfD, deren neuerliche Denunziation modernen Denkens und Arbeitens soll es von Nutzen sein.
 
 
Hartungs Buch ist inhaltlich fertiggestellt, bereits layoutet und wird derzeit vom Autor endkorrigiert. Es kann jedoch nur erscheinen, wenn außer der Drucklegung, durch Förderungswerke finanziert, die davon nicht erfassten Kosten für die Erteilung der Bildrechte an den über 200 Abbildungen übernommen werden. Hierfür hat der Autor einen Betrag von 2.000 EUR ­veranschlagt. Diese aufzubringen, ist das Ziel der Spendenaktion. Über die Förderung des Buchs, den Spendenstand und die Endbearbeitung werden wir hier regelmäßig berichten.
 
Wenn Sie das Vorhaben unterstützen wollen, überweisen Sie bitte einen Betrag in von Ihnen gewünschter Höhe auf folgendes Konto

Hermann-Henselmann-Stiftung
IBAN: DE45 1009 0000 2035 9880 01
BIC / Swift: BEVODEBB
Stichwort: «Nach der Moderne»

[ Ihre Spendenmitteilung ]  
 

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie dies bitte mit den erforderlichen Angaben per Email axel.krumrey@rosalux.org mit.

 


Herzlichen Dank.
 
Florentine Anders, Stefan Thimmel, Katrin Lompscher
Vorstand der Hermann-Henselmann-Stiftung

Dr. Thomas Flierl
Vorsitzender der Max-Lingner-Stiftung