2021 Allgemein Kolloquium Projekte

100 Jahre Groß-Berlin
5) Perspektiven · Radikal Radial: Siedlungsstern
[Nachlese: Hybrid-Zoom-Veranstaltung]

100 JAHRE GROSS-BERLIN – 5) Perspektiven · Radikal Radial : Siedlungsstern

16. Hermann-Henselmann-Kolloquium [ 5. Kolloquium zu 100 Jahre Groß-Berlin ]
6. Mai 2021, 16 bis 20 Uhr · Salon · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit Helle Panke e.V. · Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Konzeption: Harald Bodenschatz, Thomas Flierl
 
Das Programm : [ ► PDF ]

Aufzeichnung [ Teil 1 ] [ Teil 2 ]


 
Das 16. Hermann-Henselmann-Kolloquiumn fand – pandemiebedingt – in der Form einer Hybrid-Zoom-Veranstaltung im Salon des ND-Gebäudes am Franz-Mehring-Platz 1 statt.
Es war das 5. Kolloquium zum Projekt 100 Jahre Groß-Berlin.
In der Reihe der bislang gut besuchten vier Tagungen (2016-2019) hatten sich dieses Mal über 100 Interessenten angemeldet bzw. verfolgten im Durchschnitt 70 bis 90 Besucher die digitale Zoom-Vorführung. Das straffe Vortrags- und Diskussionsprogramm konnte dank dem Kooperationspartner von Helle Panke e.V. (Birgit Ziener) und dem Logistik-Team von FMP-1 um Jenny Schindler technisch störungsfrei realisiert werden – Danke dafür.
 
 

 
 
Nach der Begrüßung von Dr. Thomas Flierl (HHS-Vositzender) startete Dr. Harald Kegler (Uni-Kassel) – aus dem zugeschalteten Heimbüro – mit der Buchvorstellung zum 4. Band der Reihe «Planungskultur». Als Ko-Herausgeber des Bandes vermittelte er einen thematischen Überblick zur Publikation und dem 2019 in Vorbereitung dazu stattgefundenen Kolloquium. Nach diesem Rückblick konnte der aktuelle Teil des Kolloquiums starten:
 
Prof. Dr. Harald Bodenschatz (HHS) gab – im Berliner Salon live anwesend – das Einführungsreferat zum Kolloquium. Als Herausgeber des Gesamtprojektes «100 Jahre Groß-Berlin» lautete sein Perspektive-Motto: «Sternmetropole Berlin».
Die anschließende Diskussionsrunde zum Leitbild «Siedlungsstern» reflektierte dazu den gegensätzlichen bzw. ergänzenden Ansatz. Die hinzukommenden Teilnehmer waren: Prof. Dr. Klaus Brake (HHS-Beiratsmitglied · Zoom/Heimbüro) und anwesend: Ludwig Krause (Verkehrsplaner und dritter Preisträger beim Wettbewerb BB 2070) bzw. Katrin Lompscher (HHS-Vorstandsmitglied).
 
 

 
 
Nach der Pause ging es weiter mit der Vorstellung von Drei Studien (Potenziale, Vorschläge). Drei Planungsbüros hatten sich auf Bitte der Hermann Henselmann Stiftung diesen Fragen gestellt. Auf dem Kolloquium prä­sentieren sie ihre Überlegungen zur Weiterentwicklung der ­Sternenstrahlen West und Ost sowie zu den Umlandgemeinden Hohen Neuendorf und Michendorf. — 1) Dr. Cordelia Polinna (HHS, Urban Catalyst) Sternenstrahl West — 2) Peter Meyer / Andreas Sommerer (HHS, mghs architekten und stadtplaner) Sternenstrahl Ost — 3) Dr. Christina Lindemann (HHS, Planungsgruppe Werkstadt) Entwicklungsprobleme für Umlandgemeinden. Die anschließende Diskussion reflektierte diese drei Studien. Die Teilnehmer: Jan Drews (Leiter der Gemeinsamen Landesplanung BB), Dr. Friedemann Kunst (DASL, Vorsitzender der Landesgruppe BB), Prof. Dr. Markus Tubbesing (Fachhochschule Potsdam, AIV). Thomas Flierl beendete das Kolloquium traditionsgemäß mit einem Ausblick.
 
 

 
 
Das Kolloquium «Perspektiven» hat die Reihe der Hermann-Henselmann-Stiftung zu «100 Jahre Groß-Berlin 2020» – mit einem Blick zurück und programmatischen Überlegungen für die Zukunft abgeschlossen. Die Ergebnisse des Kolloquiums werden als 5. Band der Buchreihe zu 100 Jahre Groß-Berlin erscheinen.

Die Teilnehmer (inkl. Referenten) waren:
Prof. Dr. Harald Bodenschatz
Prof. Dr. Klaus Brake*
Jan Drews
Prof. Dr. Harald Kegler*
Ludwig Krause
Dr. Friedemann Kunst
Dr. Christina Lindemann
Katrin Lompscher
Peter Meyer
Dr. Cordelia Polinna*
Andreas Sommerer
Prof. Dr. Markus Tubbesing

Gastgeber: Dr. Thomas Flierl*
 
* per Zuschaltung vom Heimbüro