150 Jahre Hobrecht-Plan für Berlin
8. Hermann-Henselmann-Kolloquium
150 Jahre Hobrecht-Plan für Berlin —
Die Stadtplanung, die Wohnungsfrage und der Staat
27. Oktober 2012 · Berlin · Franz-Mehring-Platz 1, 10242 Berlin, Münzenbergsaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit Helle Panke e.V., Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin
Architektur – eine weibliche Profession
Symposium der Hermann-Henselmann-Stiftung
Architektinnen
25. November 2011 · bcc / Berliner Congress Center · Alexanderplatz
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Udk, Netzwerk von Architektinnen, Innen- und Landschaftsarchitektinnen, Stadtplanerinnen (N-ails), dem Jovis Verlag, Peter Behrens School of Architecture/Düsseldorf (PBSA) und der Architektenkammer Berlin — eine Veranstaltung von Helle Panke e.V., gefördert durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Stadt(planungs)geschichte
als Gesellschaftsgeschichte
7. Hermann-Henselmann-Kolloquium
Der verborgene Reformdiskurs in der Städtebaudebatte der DDR
08. April 2011 · Weimar · Albrecht-Dürer-Str. 2 · Blüthnersaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bauhuas Universität Weimar, dem Institut für Europäische Urbanistik, dem Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und der Strukturplanung Erkner (IRS) — mit freundlicher Untesrtützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen
Die Hyparschale von Magdeburg
6. Hermann-Henselmann-Kolloquium
Die Hyparschale von Magdeburg
Sanierungsbedürftig!
22. Februar 2011 · Stadthalle Magdeburg · Heinrich-Heine-Platz 1 · Blüthnersaal
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt
Berlin plant
Buchpremiere
Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt Berlin —
Harald Bodenschatz/Thomas Flierl (Hg.)
21. September 2010 · 19 Uhr · Architektenkammer Berlin · Karl-Marx-Allee 78 · 10243 Berlin
Berlin – Die neue Mitte
Buchpremiere
Bruno Flierl: Texte zur Stadtentwicklung seit 1990
15. September 2010 · 20 Uhr · Buchhandlung Walther König · Burgstraße 27 · 10178 Berlin
Eine neue urbane Mitte
Dr. sc. Bruno Flierl In: Berlins vergessene Mitte, Berlin 2010, S. 215f. [ PDF ] Wer einen Ort umgestalten will, muss fragen, warum…
Mitten in unserem Gemeinwesen:
ein Forum der Stadt – wo Berlin bei sich selbst ist
Prof. Dr. Klaus Brake In: Berlins vergessene Mitte, Berlin 2010, S. 212f. [ PDF ] Das Gelände zwischen Alexanderplatz und Spreeinsel, zwischen Rathaus…
Josef Kaiser
Eine Annäherung an den Architekten aus Anlass seines 100. Geburtstages
Vortragsabend
Josef Kaiser
1. Mai 2010 · 18-22 Uhr · Café Moskau · Karl-Marx-Allee 34 · 10178 Berlin
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit dem Kulturforum der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung ( IRS), Erkner – mit freundlicher Unterstützung von Ralf Regitz (Moskau GmbH), Satis&Fy und Klingenberg
Über die Geringschätzung des Architekten als Urheber
5. Hermann-Henselmann-Kolloquium
Kulturelle Aspekte im Umgang mit moderner Architektur
19. Februar 2010 · Berlin · BCC am Alexanderplatz
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit Architektenkammer Berlin, dem BDA Berlin – mit freundlicher Unterstützung der Helle Panke e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin