Aktuelle Projekte
Der Architekt, die Macht und die Baukunst.
Spaziergänge 2018
14. Hermann-Henselmann-Kolloquium · (3) Die Grünfrage
[ Nachlese-2: Referate]
14. Hermann-Henselmann-Kolloquium – (3) Die Grünfrage
[ Nachlese-1 ]
100 JAHRE GROSS-BERLIN:
(3) Die Grünfrage
Entwicklungsfaktoren der Grossstadtregion
14. Hermann-Henselmann-Kolloquium
3. März 2018, 10 bis 19 Uhr · Münzenbergsaal · Franz-Mehring-Platz 1 · 10243 Berlin
Eine Veranstaltung der Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit dem Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kooperation mit Helle Panke e.V.
Anlässlich des bevorstehenden 100-jährigen Jubiläums der Bildung der Einheitsgemeinde (Groß-)Berlin veranstaltet die Hermann-Henselmann-Stiftung seit 2016 jährlich ein Kolloquium. Nach der Wohnungs- und der Verkehrsfrage steht 2018 die Grünfrage auf der Tagesordnung.
Neugestaltung der Berliner Mitte
Die Hermann Henselmann Stiftung, die Marienkirche Berlin, das Stadtmuseum Berlin und die Stiftung Zukunft Berlin wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass die Potentiale der Berliner Mitte stärker genutzt werden. Um Ihnen unsere Vorstellungen für eine Neugestaltung der Berliner Mitte zu präsentieren, laden wir Sie ein zum
Pressegespräch
28. Februar 2018 · 12.30 Uhr · Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8 · 10178 Berlin
Bauhaus und Zaporoz’e / Zaporizzja
Ausstellung
Ein studentischer Workshop mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Internationalen Universität für Bauwesen und Architektur Char’kiv, unterstützt vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine und der Hermann-Henselmann-Stiftung
15. Februar 2018 · Bauhaus Universität Weimar · Winterwerkschau